Backen / Desserts, Kochen/Deftiges

Laugenknusperstangen *Rezept*

Hier mein neues Lieblingsrezept….Laugenknusperstangen ! Wie vom Bäcker -aussen knusprig, innen gut – 🙂

 

Zutaten:

500g Mehl Typ 550

250ml lauwarmes Wasser

1 Päck. Trockenhefe

2 Teel. Salz

1 Teel. Zucker

2 El. weiche Butter

Für die Lauge:

2 El. Natron auf 1 l Wasser

Mische die trockenen Zutaten und gebe das lauwarme Wasser dazu. Lasse das ganze 1 Std. an einem warmen Ort gehen – oder- so wie ich das mache…gebe alles in einen Brotbackautomaten, stelle das ganze auf „Teig, locker“ ein. Mein Programm geht 1,5 Std. Ich tue den Teig aber schon nach 1 Std. raus, das reicht und der Teig ist schön aufgegangen.

Bringe nun den Topf/Pfanne mit der Natronlauge zum köcheln. Und schalte dann etwas runter.

Teile nun ein paar Teilchen ab ( ca. 7 gleich große) und forme sie als Stangen. Tauche mit Hilfe einer Kelle, Schaufel ect. die Stange in die Lauge für ca. 30 Sekunden ein . Du kannst die Stange auf der Schaufel lassen oder sie hineinlegen. Empfehlen tue ich allerdings das ganze drauf zu lassen, somit „läuft“ sie nicht an den Seiten runter. Wenn Euch das am Anfang nicht gelingt oder ihr unsicher seit, gebt die Stangen ca 15 Min in den Kühlschrank, somit sind sie etwas angetrocknet wenn ihr sie in die Lauge gebt.

Legt sie dann auf das mit Papier ausgelegte Backblech ( Papier is MUSS, wegen der Lauge ! ). Nun könnt ihr ein paar Queerschnitte mit dem Messer machen und mit Hagelsalz, Sesam oder Käse bestreuen ( Ihr könnt auch 2 Stangen nebeneinander legen, in der Mitte etwas zusammen drücken das sie verbunden sind und dort Käse rein streuen :).

 

Das ganze bei Umluft 200 Grad mittlerer Schiene 20-25 Minuten backen. VOILA 🙂

 

 

Werbung
Kochen/Deftiges

Ofenhähnchenschenkel- saftig & lecker !

4 Hähnchenschenkel
2 Handvoll kleine Kartoffeln
7 Zwiebeln
3 Möhren
2 Zucchini
6 Zweige Thymian
4 EL Olivenöl

250 ml trockener Weißwein oder Wasser
Prise Salz
Pfeffer aus der Mühle
ca.12 Kirschtomaten
100 g Oliven je nach Geschmack
2 Stiele Basilikum

Zubereitung:

Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Kartoffeln waschen & Würfeln. Zwiebeln schälen. Möhren schälen und beides ebenso würfeln. Zucchini waschen, putzen und in dicke Scheiben schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln.

Auflaufform mit 1 TL Olivenöl auspinseln. Gemüse und 5 Thymianzweige mit den Hähnchenschenkeln in die Auflaufform geben, Wein zugießen und alles mit dem restlichen Öl beträufeln.
Mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) ca. 35 Minuten garen, ab und zu mit der Flüssigkeit übergießen.

Währendessen Tomaten waschen und trocken tupfen. Nach der Garzeit mit den Oliven zu den Hähnchenschenkeln geben und weitere ca. 10 Minuten garen. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.

Nach der Garzeit Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und das Fett abschöpfen. Hähnchen und Gemüse abschmecken und mit Thymian und Basilikum anrichten. Fertig. Wer mag, kann das ganze mit Limetten garnieren 🙂

E`voila !

Kochen/Deftiges

Basilikumpesto

Hier habe ich ein total leckere Rezept für Basilikumpesto für Euch 🙂 ❤

40 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
3 Bunde Basilikum
1/2 Tl grobes Meersalz
240 ml Olivenöl
5 El. Creme fraich
50 g Parmesan

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Knoblauch pellen und in grobe Stückchen hacken. 75 g Basilikumblätter abzupfen.

Basilikumblätter, Salz und Knoblauch in einen Blitzhacker geben. Im Blitzhacker fein zerkleinern. 150 ml Olivenöl nach und nach zugießen und die Masse gut durchmixen. Abgekühlte Pinienkerne zugeben und fein zerkleinern.
Creme fraich einrühren.

Parmesan fein reiben und unterrühren, nicht mehr mixen. Zum Aufbewahren das Pesto in 1-2 saubere Gläser füllen, die Oberfläche mit Olivenöl bedecken und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. 1 Tag ziehen lassen….das Pesto hält ca. 3 Tage im Kühslchrank und schmeckt am besten mit Spagetti.

Kochen/Deftiges

Schweinefleisch süß sauer wie vom Asiaten !

Ich liebe dieses süß eingelegte Schweinefleisch vom Asiaten….Ihr auch ? Das kann man auch ganz leicht selber machen. Hier gehts zu meinem tollen Rezept:

350 gr.
Ibérico Schweinenacken
2 Eier
4 Esslöffel (gestrichen) Speisestärke
Öl zum Fritieren
Salz
Pfeffer, schwarz

1 Karotte
60 gr. Zwiebelstifte
160 gr. Ananas frisch
1 Stk. Gemüsepaprika rot
1 Stk. Selleriestange
75 gr. Chinesisches süss eingelegtes Gemüse
1 Stk. Chili frisch
3 Esslöffel (gestrichen) Essig weiß
3 Esslöffel (gestrichen) Sojasoße chinesisch
2 Esslöffel (gestrichen) Tomatenmark
2 Esslöffel Zucker ( Xucker)
2 Esslöffel (gestrichen) Orangensaft
2 TL (gestrichen) Speisestärke
2 Esslöffel (gestrichen) Erdnussöl

Nackenfleisch ( ohne Knochen ) in mundgerechte Stücke schneiden.
Mit Salz und Pfeffer gründlich mischen.

Stücke durch verquirrlte Eier ziehen und dann in Stärke wälzen.Frittieröl in einem Wok erhitzen und das Fleisch portionsweise darin goldbraun braten.
Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.Stangensellerie ebenfalls.

Paprika schälen,Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Chili entkernen und klein hacken.
Ananas in kleine Würfel schneiden (alternativ vorgewürfelte Ananas aus der Dose nehmen).
Orangensaft mit der Stärke und Zucker/Xucker verrühren. Essig,Sojasoße und Tomatenmark unterrühren.

Frittieröl aus dem Wok gießen.Erdnussöl im Wok erhitzen. Karotte, Zwiebelstifte, Ananas und Chili darin unter Rühren 2-3 Minuten braten.
Paprika,Sellerie und eingelegtes Gemüse zugeben und weitere 2-3 Minuten braten.
Vorbereitete Soße über das Gemüse gießen,unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.Fleisch zugeben und Soße leicht eindicken lassen,so dass alles mit Soße überzogen ist.

Dazu schmeckt sehr gut Jasminreis, Brokkoli oder Asiatisches Gemüse.

VOILA !

 

Backen / Desserts, Kochen/Deftiges

Frisch gebackenes Brot…wie das duftet :)

Hallo ihr lieben….

na alles fit bei Euch? Heute dachte ich mir…so ein frisch gebackenes Brot zum Frühstück, das ist schon was leckeres ❤ . Backt ihr auch ab und zu Euer Brot selbst ? Wenn ja, welche Sorte esst ihr am liebsten?

Hier habe ich mal ein Topfenbrot versucht….mmmhhhh sehr lecker geworden. Ich denke, ich werde nun öfters mal so ein leckeres Sonntagsbrot zaubern :).

Rezept:

12g frische Hefe
mit
50 ml lauwarmen Wasser mischen
1 El Zucker dazu

750 g 550er Wizenmehl und
1 El Salz in eine Schüssel geben & mischen

Hefegemisch dazu und alle mit einer Gabel vermengen
leicht etwas Mehl darüber streuen.
Abdecken und 12 Std. in den Kühlschrank stellen. Dann nochmal 4 Std auf Zimmertemperatur gehen lassen.
Ofenfeste Schale auf mittleren Rost in den Ofen stellen..200 Grad Ober u. Unterhitze vorheizen…so lange den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfl. kippen und mit bemehlten Händen ca. 2-3 mal ineinander falten, so dass alles etwas leicht durch geknetet wird…Brot formen….Schale aus dem Ofen holen, mit Mehl bestreuen…Brot rein geben. 1 Std backen ( mit Deckel od. Alufolie abdecken) danach Decke/Folie runter tun u. weitere 45 min. bei gleicher Temperatur weiter backen….fertig 🙂
Kurz abkühlen lassen, dann auf einem Rost zum abkühlen geben

16729801_10210692664706874_1419380709_nBrot backen 16736161_10210692664546870_1793819748_n16736648_10210692938273713_624388063_n16735950_10210693049916504_916043746_n

Kochen/Deftiges

Gänsebraten -so gelingt er !

Hier habe ich ein Rezept für Euch, wie Euer Gänsebraten perfekt gelingt ! NICHT nur zu Weihnacht 🙂 !

Gänsebraten

Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Gans innen und außen waschen, trocken tupfen, innen mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. 2 Äpfeln schälen (!) in die Gans geben (sie saugen das Fett auf und sind nicht zum Verzehr geeignet). Die Gans mit einem Hitzebeständigem Küchenzwirn zubinden und außen salzen und pfeffern.

Die Gans mit der Brust nach unten in den Bräter legen und ca. 375 ml heißes Wasser dazu gießen. Im Ofen (Mitte, Umluft auf 180° runter schalten) ca. 30 Min. garen (das Wasser sollte zu drei Vierteln verdampfen), dann die Gans umdrehen und 3-4- mal mit einer Gabel an Schenkel und Oberseite einstechen damit das Fett entweichen kann.
Das Suppengemüse putzen und grob zerschneiden, die Zwiebeln schälen und vierteln. Beides zur Gans geben.
Weitere 2-2 1/4 Std. garen. Bzw. merke …. pro Kilo 1 Std. im Ofen !
Ab und zu mit Bratenfett begießen.

15 Min vor dem raus tun, 1/8 l kaltes Wasser mit 1 TL Salz verrühren, die Gans damit bepinseln …so wird die Haut knusprig.
Gans aus dem Ofen nehmen. Bratensatz mit ca. 1/4 l Wasser ablöschen und mit dem Suppengrün durch ein Sieb passieren. Die Sauce nach Belieben mit Sahne oder Crème fraîche verfeinern. Die Äpfel von der Gans könnt ihr mit in die Soße pürieren oder einfach entfernen und weg tun.

Fertig !

Schmeckt am besten mit Wirsing oder Blaukraut und Knödeln !

LECKER !

Backen / Desserts, Kochen/Deftiges

Low Carb Brot Rezept :)

LOw Carb Brot

Hallöchen ihr lieben,

hier habe ich mal ein tolles Low Carb Rezept für Euch. Viel Spaß beim nach backen 😀 :

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 500g  Magerquark
  • 3 EL Leinsamen ( ungemahlen)
  • 50 g Weizenkleie
  • 250 g Haferkleie
  • 1 Päckchen Backpulver

    Zubereitung:

      • Alles in der Küchenmaschine gut vermischen und in eine gefettete Kastenform geben, (alternativ kann es auch Brotmäßig geformt werden und auf ein Backpapier gelegt werden ) .Bei 180 Grad Umluft ca.  1 Stunde u. 15 Min  backen, abkühlen lassen.
      • Solltet ihr eine Form verwenden …als Tipp…eine Flexiform ist dafür am besten….da flutscht das Brot raus ohne das man groß Verluste erleidet oder das Brot hängen bleibt. Zu bekommen z.b. hier bei Amazon. Klick:


    Ihr könnt bei diesem Rezept natürlich auch andere Sachen wie z.b. Walnüsse verwenden ( wer es mag ). Und natürlich wer nicht drauf achten muss Salami, Käse,gewürfelter Schinken oder gemahlene Zwiebeln..LECKER ! 🙂

Backen / Desserts, Kochen/Deftiges

Caribbean Quarkkuchen Low Carb

Leckerer Low Carb Kuchen. Ohne Mehl. Mit Protein

Tolles Low Carb Rezept…ein etwas anderer Kuchen….ohne Mehl gebacken – einfach mal für zwischendurch !

 

Rezept/ZubereitungWP_20150411_14_16_12_Pro

Magerquark – 500g
Haferflocken – 2 EL
Schoko Proteinpulver – 2 EL
Kakao – 2 TL
Kokosflocken – 2 EL
Banane – 1
Eiweiß – 3
Eier – 2
Agavensirup ca. 4Eßl

Zubereitung

1. Die 3 Eiweiß mit einem Rührgerät steif schlagen

2. Anschließend die restlichen Zutaten in einem zweiten Gefäß mit dem Rührgerät KURZ vermengen.

3. Vorsichtig das Steifgeschlagene Eiklar unter die Masse heben

4. Je nach Geschmack süßen.(Ich empfehle ca. 4 Eßl.) mit Agavensirup

5. Die Masse in eine Springform gießen und für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen auf 180 Grad backen.

6. Den Kuchen im Ofen abkühlen lassen. Dazu nach dem backen und während des abkühlens die Türe nicht öffnen.

 

Kochen/Deftiges

Curry-Kokosnuss-Putenfilet

11039304_10205625541391958_6696327447989205058_n

Hier mal ein ganz leckeres Low Carb Rezept – kann ich nur wärmstens empfehlen. SEHR lecker !!

Für 2 Personen:

Zutaten:

Hühnchenbrust – 3 Stück
Zuchini – 1/2
Große Eiertomaten – 4
Knoblauchzehe – 1 ( Bärlauchgewürz )
Dose Kokosmilch 1
Wildreis – 250g
Olivenöl – 2 El.
Salz
Pfeffer
Rosenpaprika-Pulver 1/2 Teelöffel
Currypulver 1/2 Teelöffel
Rosmarinpulver

WP_20150410_17_21_46_Pro

Zubereitung:

 

1. Hühnerbrust in kleine Stücke schneiden.

2. Zuchini und Tomaten in kleine Würfel schneiden und die Knoblauchzehe zerkleinern ( bzw Bärlauchpulver bereit stellen)

3. Den Reis in reichlich Wasser und etwas Salz aufkochen.

4. Das Fleisch anbraten und mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Rosmarin würzen.

5. Knoblauch/Bärlauchpulver zufügen und bei kleiner Hitze am köcheln halten

6. Zeitgleich in einer zweiten Pfanne Zuchini und Tomaten einkochen.

7. Kokosnussmilch zugeben und bei kleiner Hitze köcheln lassen.

8. Fleisch in die Pfanne mit Gemüse geben und noch 5 Minuten mit einem Tl. Curry und weiteren Gewürzen köcheln.

9. Reis im Sieb abgießen, in Tassen füllen und auf den Teller anrichten.

WP_20150410_17_27_14_Pro

VOILA !!